Upcycling-Möbel: Designtrends, die Geschichten erzählen

Gewähltes Thema: Trends im Design von Upcycling-Möbeln. Willkommen! Hier feiern wir Möbel mit Herkunft, Charakter und Zukunft. Lass dich inspirieren, teile deine Funde, abonniere unsere Updates und gestalte gemeinsam mit uns eine schönere, nachhaltigere Wohnkultur.

Altholz bringt Wärme, Tiefe und Geschichten mit. Risse, Dübellöcher und unregelmäßige Maserungen werden nicht versteckt, sondern bewusst ins Design integriert. So entsteht Haptik, die berührt, und ein Look, der zeitlos bleibt.

Formen, Farben, Oberflächen

Gedämpfte Erdtöne, Kreidefinish und matte Versiegelungen harmonisieren Materialmixes. Sie beruhigen wilde Texturen, lassen Maserungen sprechen und wirken in Tageslicht wie bei Abendstimmung angenehm natürlich und ausgewogen.

Formen, Farben, Oberflächen

Ein kräftiger Farbblock an Kanten, Schubfronten oder Griffleisten setzt moderne Highlights. Der Trick: Akzentfarben sparsam und wiederkehrend einsetzen, damit das Möbel charakterstark, aber nicht überladen wirkt.

Werkstattnotiz: Das Sideboard aus Turnhallenboden

Ein ausrangierter Turnhallenboden, voller Linien und Kerben, wurde vor der Entsorgung gerettet. Beim Reinigen kamen Jahrzehnte sportlicher Spuren zum Vorschein – perfekte Ausgangsbasis für ein charakterstarkes Sideboard.

Werkstattnotiz: Das Sideboard aus Turnhallenboden

Streifen wurden sortiert, Fugen gefüllt, die Linien bewusst als grafisches Element eingesetzt. Ein zurückhaltendes Korpus-Design ließ die Geschichte sprechen. Am Ende entstand ein Möbel, das Raum und Gespräche prägt.
Poste Fotos, kurze Beschreibungen und Materialquellen deiner Upcycling-Möbel. Berichte, was gut klappte, wo du hängengeblieben bist, und welche Tricks geholfen haben. Dein Beitrag motiviert andere, den ersten Schritt zu wagen.

Mach mit: Deine Upcycling-Möbel im Rampenlicht

Autosoundexpresspe
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.